Bacon

[137] Bacon (spr. behk'n), Francis, Baron von Verulam, engl. Staatsmann und Philosoph, geb. 22. Jan. 1561 zu London, Advokat, Parlamentsmitglied, stieg unter Jakob I. rasch im Staatsdienst empor, 1618 Großkanzler und Baron von Verulam, 1620 Viscount Saint Alban, 1621 wegen Bestechlichkeit angeklagt und verurteilt, aber bald begnadigt, gest. in Zurückgezogenheit 9. April 1626. B.s bleibendes Verdienst ist die Bekämpfung der scholastischen und Empfehlung der experimentellen und induktiven Methode, Hauptwerke: »The advancement of learning« (1605; lat.: »De dignitate et augmentis scientiarum«, 1623), »Novum organon« (1620); »Essays« (1597). Gesamtausg. von Spedding, Ellis und Heath (14 Bde., 1862-74). – Vgl. Kuno Fischer (3. Aufl. 1904). Über die von einigen Forschern B. zugeschriebene Verfasserschaft der Shakespeareschen Dramen s. Shakespeare.

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 137.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: