Taavtvs

[2277] TAAVTVS, i, Gr. Τααύτος, ου, Misors Sohn, aus dem zwölften Geschlechte der Menschen, nach der phönicischen Theogonie. Er soll die Anfangsgründe im Schreiben erfunden haben, und eben derjenige seyn, den die Aegypter Thoor, die Alexandriner Thoyth, und die Griechen Hermes nennen. Sanchon. ap. Euseb. Pr. Ev. l. I. c. 10. p. 35. Man findet ihn auch wohl Thaut, oder Thot geschrieben.

Quelle:
Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2277.
Lizenz:
Faksimiles: