Anachoreten

[169] Anachoreten, christl. Asceten, welche den weltlichen Geschäften entsagten, um der Enthaltsamkeit, der Betrachtung und dem Gebete zu leben, ohne sich jedoch der menschlichen Gesellschaft, der Arbeit zu ihrem Lebensunterhalte oder zur Unterstützung christlicher Zwecke ganz zu entziehen. Viele zogen sich aber in Einöden, Gebirge, Wüsten u.s.w. zurück und wurden Einsiedler oder Eremiten; dazu gaben besonders auch die Christenverfolgungen Veranlassung. – Nach der Ausbildung des Klosterlebens hießen solche Mönche Anachoreten, welche mit Erlaubniß des Abtes Einsiedler wurden; Eremiten solche Einsiedler, welche nie einem Kloster angehört hatten.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 169.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika