Arcimboldi

[237] Arcimboldi, Joh. Angelus, kam 1517 als päpstlicher Nuntius nach Dänemark und Schweden, erkaufte von dem Unionskönige Christian II. von Dänemark die Erlaubniß, den Ablaß zu verkünden, trat aber in Schweden auf die Partei der Sture und half gegen Christian II. operiren. Dafür nahm ihm Christian II. die gesammelten Ablaßgelder, setzte seinen Bruder gefangen und vertrieb den Legaten. Sein Benehmen zog ihm auch die Ungnade des Papstes jedoch nur auf kurze Zeit zu, denn 1525 wurde er Bischof von Novara, 1550 Erzbischof von Mailand, starb 1555.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 237.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika