Capitel

[791] Capitel (capitulum), Hauptstück; Hauptinhalt eines Buches, Abschnitt desselben. Die Capiteleintheilung eines Buches ist eine neuere Erfindung und wurde zuerst im 12. Jahrh. bei der Bibel eingeführt, im 15. Jahrh. auf die Profanschriftsteller übertragen. – C., das Collegium der Kleriker an einer Kathedral- oder Collegiatkirche mit vollständiger corporativer Verfassung; der Capitular hat in seinem C. Sitz und Stimme. – C. nennen sich auch die Versammlungen geistlicher und weltlicher Orden, die einzelnen Mitglieder aber Capitular.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 791.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: