Kabylen

[522] Kabylen, die Berberstämme in Algier und Tunis, die Reste der einheimischen Bevölkerung, durch die Einwanderung der Römer, Vandalen, Araber u. Türken in das Gebirge gedrängt. Die Franzosen nennen Großkabylien das Gebirgsland zwischen den Küstenplätzen Dellis, Dschidschelli u. dem Setif, Kleinkabylien das Küstengebirge von Dschidschelli bis Philippeville; ein anderer zahlreicher K. stamm haust im Aurasgebirge. Die K. sind mäßig, sehr fleißig, verfertigen sich ihren Bedarf an Kleidungsstücken, Geräthen u.s.w., auch ihre Musketen und Messer selbst, sind außerordentlich tapfer, freiheitsliebend, fanatische, blutgierige Mohammedaner, jetzt von den Franzosen unterworfen.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 522.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika