Lectisternia

[727] Lectisternia, lat., öffentliche Mahlzeiten, welche im alten Rom besonders in bedrängten Zeiten den Göttern gegeben wurden. Die Priester (Epulones) legten die Götterbilder auf kostbaren Kissen um die Altäre und Speisen aller Art auf diese hin. Während der ganzen Zeit (3. 8 und mehr Tage) herrschte in der Stadt allgemeine Gastfreundschaft.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 727.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: