Naphta

[288] Naphta, Erdöl, natürliches ätherisches Oel, aus den neuesten Erdformationen, Thonmergeln, aus vulkanischem Boden, aus Spalten von Steinkohlenlagern hervorquellend, am reichlichsten in Persien u. Rußland, am kasp. Meere, am Vesuv, bei Parma, Modena etc., wird äußerlich bei Gicht, Frostbeulen u. dgl. angewandt. N. heißt auch der rectificirte Steinkohlentheer, wohl auch verschiedene Aetherarten z.B. Essig-, Salpeter-, Schwefel N.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 288.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika