Kategorie: Gemälde (19.807 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Macke, August: Der alte Geiger

Macke, August: Der alte Geiger [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1905 Maße: 65,6 × 46 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Der alte Geiger« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Die Frau des Malers, lesend

Macke, August: Die Frau des Malers, lesend [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 23,5 × 29,5 cm Technik: Aquarell Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Die Frau des Malers, lesend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Drei Mädchen mit gelben Strohhüten (I)

Macke, August: Drei Mädchen mit gelben Strohhüten (I) [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 66 × 48 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Den Haag Sammlung: Gemeentemuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Drei Mädchen mit gelben Strohhüten (I)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Eine Ladenstraße unter Lauben

Macke, August: Eine Ladenstraße unter Lauben [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 55 × 43 cm Technik: Aquarell Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Eine Ladenstraße unter Lauben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Elisabeth am Schreibtisch [1]

Macke, August: Elisabeth am Schreibtisch [1] [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1909 Maße: 22 × 16 cm Technik: Öl auf Holz Sammlung: Privatsammlung Epoche: Expressionismus Land: Deutschland Kommentar: Künstlergruppe »Der Blaue Reiter«

Werk: »Macke, August: Elisabeth am Schreibtisch [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Elisabeth am Schreibtisch [2]

Macke, August: Elisabeth am Schreibtisch [2] [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1911 Maße: 49,5 × 37,9 cm Technik: ÖL auf Pappe Aufbewahrungsort: Kaiserslautern Sammlung: Pfalzgalerie des Bezirksverbands Pfalz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Elisabeth am Schreibtisch [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Elisabeth Gerhardt, nähend (nähendes Mädchen)

Macke, August: Elisabeth Gerhardt, nähend (nähendes Mädchen) [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1909 Maße: 53 (52) × 41,5 (42,5) cm Technik: Pastell Aufbewahrungsort: Dortmund Sammlung: Galerie Utermann Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Elisabeth Gerhardt, nähend (nähendes Mädchen)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Entwurf für einen Wandteppich mit orientalischem Liebespaar

Macke, August: Entwurf für einen Wandteppich mit orientalischem Liebespaar [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1912 Maße: 120 × 210 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Eigentum der BRD Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Entwurf für einen Wandteppich mit orientalischem Liebespaar« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Esel im Palmenhain

Macke, August: Esel im Palmenhain [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 22 × 27 cm Technik: Öl auf Holz Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Esel im Palmenhain« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Eselreiter

Macke, August: Eselreiter [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 28,5 × 24 cm Technik: Aquarell Epoche: Expressionismus Land: Deutschland Kommentar: Künstlergruppe »Der Blaue Reiter«

Werk: »Macke, August: Eselreiter« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Farbige Formen (I)

Macke, August: Farbige Formen (I) [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 53,1 × 38,5 cm Technik: Öl auf Pappe, auf Holz gezogen Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Farbige Formen (I)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Farbige Formen (II)

Macke, August: Farbige Formen (II) [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 36 × 31 cm Technik: Öl auf Karton Aufbewahrungsort: Ludwigshafen Sammlung: Wilhelm-Hack-Museum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Farbige Formen (II)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Farbige Formen (III)

Macke, August: Farbige Formen (III) [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 29 × 24 cm Technik: Öl auf Holz Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Farbige Formen (III)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Farbige Komposition (II): Großer Blumenteppich

Macke, August: Farbige Komposition (II): Großer Blumenteppich [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1912 Maße: 80,5 × 101 cm Technik: Öl auf Pappe Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Farbige Komposition (II): Großer Blumenteppich« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Farbige Komposition [1]

Macke, August: Farbige Komposition [1] [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Langtitel: Farbige Komposition (Hommage à Johann Sebastin Bach) Entstehungsjahr: 1912 Maße: 102 × 82 cm Technik: Öl auf Karton Aufbewahrungsort: Ludwigshafen Sammlung: Wilhelm-Hack-Museum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland Kommentar: Künstlergruppe »Der Blaue Reiter«

Werk: »Macke, August: Farbige Komposition [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Farbkomposition

Macke, August: Farbkomposition [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 29 × 44 cm Technik: Pastell Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Farbkomposition« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Felsige Landschaft

Macke, August: Felsige Landschaft [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 24 × 20 cm Technik: Aquarell Epoche: Expressionismus Land: Deutschland Kommentar: Künstlergruppe »Der Blaue Reiter«

Werk: »Macke, August: Felsige Landschaft« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Flamingos im Zoo

Macke, August: Flamingos im Zoo [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 28 × 35 cm Technik: Aquarell Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Flamingos im Zoo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Frau des Künstlers (Studie zu einem Porträt)

Macke, August: Frau des Künstlers (Studie zu einem Porträt) [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1912 Maße: 105 × 81 cm Technik: Öl auf Pappe Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatliche Museen Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Frau des Künstlers (Studie zu einem Porträt)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Frauen im Park (mit weißem Schrim)

Macke, August: Frauen im Park (mit weißem Schrim) [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 45,5 × 33 cm Technik: Öl auf Pappe Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Frauen im Park (mit weißem Schrim)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 10.780 - 10.799

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon