Abbildungen
Der fröhliche Sonnenblick
Der fröhliche Sonnenblick
Siebenlehn
Siebenlehn
Madame Hänel
Madame Hänel
Im Zellwald
Im Zellwald
Bäcker Winkler
Bäcker Winkler
Bergmann Lehmann
Bergmann Lehmann
Die Bibliothek im Hause An der Alster 24a
Die Bibliothek im Hause An der Alster 24a
Haus Forsteck
Haus Forsteck
Charitas in Eisenach
Charitas in Eisenach
Henriette Breymann
Henriette Breymann
Charitas in England
Charitas in England
Die Verlobten
Die Verlobten
Der Kirchenälteste Truls Beyer
Der Kirchenälteste Truls Beyer
Vater und Sohn
Vater und Sohn
Pastor Neumeister
Pastor Neumeister
Roagger
Roagger
Quelle:
Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 544-545.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Bilder aus meinem Leben
Bilder Aus Meinem Leben (Hardback)(German) - Common
Bilder Aus Meinem Leben - Ein Frauenschicksal Um Die Jahrhundertwende in Hamburg. Autobiographie (Paperback)(German) - Common
Bilder aus meinem Leben – Ein Frauenschicksal um die Jahrhundertwende in Hamburg. Autobiographie

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon