Leonardo da Vinci

Leonardo da Vinci: Selbstporträt
Selbstporträt
Beruf:Maler
Geburtsdatum:15.04.1452
Geburtsort:Vinci bei Empoli (Toskana)
Sterbedatum:02.05.1519
Sterbeort:Cloux, heute Clos-Lucé bei Amboise (Indre-et-Loire)
Wirkungsort:Florenz, Mailand, Frankreich

Gemälde (1 bis 8 von 60) Mehr:  1  2  3  4 

Leonardo da Vinci: Bachus
Bachus
Leonardo da Vinci: Das Abendmahl
Das Abendmahl
Leonardo da Vinci: Das Abendmahl, Detail
Das Abendmahl, Detail
Leonardo da Vinci: Das Abendmahl, Detail
Das Abendmahl, Detail
Leonardo da Vinci: Das Abendmahl, Detail
Das Abendmahl, Detail
Leonardo da Vinci: Das Abendmahl, Detail
Das Abendmahl, Detail
Leonardo da Vinci: Das Abendmahl, Detail
Das Abendmahl, Detail
Leonardo da Vinci: Der Hl. Hieronymus
Der Hl. Hieronymus

Zeichnungen (1 bis 8 von 97) Mehr:  1  2  3  4  5  6 

Leonardo da Vinci: Alter Mann, sitzend, im Profil
Alter Mann, sitzend, im Profil
Leonardo da Vinci: Anbetung der Könige
Anbetung der Könige
Leonardo da Vinci: Anna selbdritt
Anna selbdritt
Leonardo da Vinci: Apokalyptischer Sturm
Apokalyptischer Sturm
Leonardo da Vinci: Apostel Bartholomäus, Studie zum »Abendmahl«
Apostel Bartholomäus
Leonardo da Vinci: Apostel Jacobus Maior, Studie zum »Abendmahl« und das Sforza-Kastell
Apostel Jacobus Maior
Leonardo da Vinci: Apostel Philippus, Studie zum »Abendmahl«
Apostel Philippus
Leonardo da Vinci: Apostel, Studie zum »Abendmahl«
Apostel, Studie zum »Abendmahl«

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Leonardo+da+Vinci/1.rss /Kunstwerke/R/Leonardo+da+Vinci/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon