Rilke, Rainer Maria: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge

Rilke beginnt 1904 in Rom mit der Arbeit an seinem ersten und einzigen Roman, den er 1910 in Paris vollendet. Er selbst spricht stets von seinem »Prosabuch« und in der Tat unterscheidet sich der Text formal radikal von dem seinerzeit üblichen Roman. Das fiktive Tagebuch besteht aus kaum verbundenen Prosagedichten, die Maltes Grunderfahrungen und Reflektionen zu den existentiellen Themen Tod, Angst und Verzweiflung, aber auch Sprache, Identität und Liebe verarbeiten, ohne eine kontinuierliche Handlung zu verfolgen.
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
  • Ausstattung: Taschenbuch
  • Seiten: 136
  • ISBN: 978-1482710878
  • Preis: 5,60 € [D]
Weitere Ausgaben:
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
  • Ausstattung: Taschenbuch (Großdruck)
  • Seiten: 154
  • ISBN: 978-1484041086
  • Preis: 9,80 € [D]
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
  • Ausstattung: Broschiert
  • Seiten: 142
  • ISBN: 978-3-8430-2768-7
  • Preis: 11,80 € [D]
Bestellen bei:
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
  • Ausstattung: Gebundene Ausgabe
  • Seiten: 142
  • ISBN: 978-3-8430-2769-4
  • Preis: 24,80 € [D]
Bestellen bei:
Bestellen Sie über obige Links! Sie fördern dadurch die Digitalisierung weiterer Bücher, da Zeno.org eine Provision von dem Sponsor erhält. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon