Fernrohr [2]

[706] Fernrohr, dialytisches, ein Fernrohr mit besonderer Linsenanordnung, deren Eigentümlichkeit darin besteht, daß die das achromatische Objektivsystem bildenden Sammel- und Zerstreuungslinsen nicht unmittelbar berührend aneinander gelegt, sondern in bestimmtem Abstand voneinander angeordnet sind.

Bei einem bestimmten Verhältnis des Brechungs- und Zerstreuungsvermögens der verwendeten optischen Gläser können durch eine derartige Anordnung besonders klare und lichtstarke Bilder erzielt und gleichzeitig der Vorteil erreicht werden, daß der Durchmesser der inneren Linse viel kleiner und das Fernrohr beträchtlich kürzer wird. Diese Linsenanordnung wurde von J.J. Littrow [1] auf Grund theoretischer Untersuchungen über achromatische Systeme gefunden; besonders gute dialytische Fernrohre wurden von Simon Plößl in Wien konstruiert. Vgl. a. Geodätische Instrumente.


Literatur: [1] Littrow, Dioptrik, Wien 1830, Kap. 8.

Reinhertz.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 706.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: