Irisierende Metalloberflächen

[212] Irisierende Metalloberflächen. Regenbogenfarben auf Metall werden auf galvanischem Wege hergestellt, indem man den zu färbenden Gegenstand mit dem positiven Pol einer galvanischen Batterie verbindet, in eine Lösung von Bleioxydnatron taucht und als Anode einen Platindraht benutzt. Die eingetauchten Gegenstände überziehen sich sofort mit den verschiedenartigsten Farben, die von der mehr oder weniger dicken Schicht des sich niederschlagenden Bleioxyds herrühren. Statt Bleilösung kann auch eine Lösung von Eisenoxydulammoniak angewendet werden.

Andés.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 212.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika