Mathematische Tafeln

[335] Mathematische Tafeln (Mathematische Tabellen), Sammlungen von Tabellen über mathematische Funktionen, Zerlegungen von Zahlen in Primfaktoren u.s.w.

Beispiele sind: [1] Hülsse, Sammlung mathematischer Tafeln, 2. Aufl., Leipzig 1849. – [2] Goldberg, Primzahlen- und Faktorentafeln, Dresden 1862. – [3] Hertzer, Mathematische Tabellen, Formeln und Konstruktionen, Berlin 1864. – [4] Reuschle, Tafeln komplexer Primzahlen, Berlin 1875. – [5] Hrabak, Gemeinnütziges mathem. techn. Tabellenwerk, 2. Aufl., Leipzig 1876. – [6] Jordan, Mathematische und geodätische Hilfstafeln, 9. Aufl., Hannover 1895. – [7] Crelle, Rechentafeln, 9. Aufl., Berlin 1904. – [8] Ligowski, Tafeln der Hyperbelfuktionen und Kreisfunktionen, Berlin 1890. – [9] Gelin, E., Recueil de tables numériques, Huy 1881–94, – [10] Holmann, S.W., Computation rules and logarithmes with tables of other useful functions, New York 1896 (s. übrigens auch Integraltafeln und Logarithmus). – [11] Kühne, H., Mathem. technische Tabellen, Dortmund 1900. – [12] Bolte, F., Sammlung von mathem., physik. u. techn. Tabellen, Hamburg 1898. – [13] Ernst, J., Abgekürzte Multiplikationsrechentafeln, Braunschweig 1901. – [14] Henselin, A., Rechentafeln 2. Aufl., Berlin 1904. – [15] Jellinek, L., Mathematische Tafeln für technische Anstalten, 3. Aufl., Wien 1902. – [16] Proell, R., Rechentafel, Berlin 1903. – [17] Schultz, E., Vierstellige mathematische und technische Tabellen, 9. Aufl., Essen 1901. – [18] Zimmermann, H., Rechentafeln, 11. Aufl., Berlin 1904.

Wölffing.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 335.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: