Bernstadt

[721] Bernstadt, 1) B. in Schlesien, Stadt im preuß. Regbez. Breslau, Kreis Öls, rechts an der Weida und an der Staatsbahnlinie Öls-Tarnowitz, 148 m ü. M., hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein altes Schloß, Amtsgericht, Forstamt, Zuckerfabrik, Dampfmahl-und-Sägemühlen und (1900) mit der Garnison (eine Eskadron Dragoner Nr. 8) 4298 meist evang. Einwohner. B. erhielt 1266 deutsches Stadtrecht[721] und gehörte später zum Fürstentum Öls. – 2) B. in Sachsen, Stadt in der sächs. Kreish. Bautzen, Amtsh. Löbau, an der Staatsbahnlinie Herrnhut-B., 235 m ü. M., hat eine evang. Kirche, Amtsgericht und (1900) 1387 meist evang. Einwohner. B. erhielt um 1226 Stadtrecht. Unmittelbar dabei die gewerbreichen Orte Ober- und Nieder-Kunnersdorf (s. d.).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 721-722.
Lizenz:
Faksimiles:
721 | 722
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika