Chrōnik [2]

[127] Chrōnik, zwei Bücher der, das im dritten Teil des jüdischen Kanons stehende Geschichtswerk, hebräisch »Worte der Tage«, d. h. Buch der Zeitereignisse, griechisch Paralipomena, d. h. Supplemente, lateinisch seit Hieronymus Chronica genannt. Ursprünglich gehörten auch die Bücher Esra und Nehemia zu dem von einem levitischen Verfasser herrührenden Werk, das somit, was den Inhalt anlangt, dem ältern Geschichtswerk (Bücher Samuelis und der Könige) parallel läuft und mit demselben vielfach gemeinsame Quellen benutzt, während die Darstellung selbst weniger zuverlässig, einseitiger (nur dem Reich Juda gerecht werdend) und durchaus parteiisch (im Interesse des Levitismus) gefärbt ist. Die griechische Herrschaft hatte zur Zeit der Abfassung schon begonnen. Vgl. Benzinger, Die Bücher der C., Kommentar (Tüb. 1901).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 127.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: