Email à jour

[743] Email à jour (franz., spr. emáj a schur, Fensteremail, Esmalta clara im Mittelalter), eine schon von Cellini beschriebene Art der Emailtechnik, die in neuerer Zeit in Rußland, Frankreich, Deutschland und Norwegen mit großem Erfolg an kleinern Schmuckgegenständen, Löffeln, Besteckgriffen u. dgl. und Gefäßen geübt worden ist. Man stellt ein Gerippe aus durchbrochenem Gold- oder Silberfiligran her und füllt die Zwischenräume mit gepulverten durchsichtigen farbigen Glasflüssen. Diese werden à jour (d.h. ohne Unterlage) eingeschmolzen und müssen die Lücken vollständig und in gleichmäßiger Dicke ausfüllen. Dazu ist eine häufige Wiederholung des Farbenauftrags und Brandes nötig. Ein Reliquienkästchen in der Kapelle des Hospitals zu Santa Maria della Scala in Siena und ein im Besitz des Kensington-Museums befindlicher Becher, vermutlich eine deutsche Arbeit des 14. Jahrh., scheinen die einzigen, in dieser Technik ausgeführten Stücke zu sein, die aus mittelalterlicher Zeit erhalten sind.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 743.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: