Fallwerk

[302] Fallwerk, Vorrichtung zum Stanzen und Prägen mittels Schläge, besteht aus einem gußeisernen Fallklotz (Hammer), der sich zwischen zwei vertikalen Gleitstangen bewegt und mit einem über eine Rolle laufenden und an einem Fußhebel oder Steigbügel befestigten Seile mit dem Fuß in die Höhe gehoben wird, um auf einen festen Block herabzufallen. Der Hammer trägt den Oberstempel, der Block den Unterstempel, zwischen denen die Prägung stattfindet. Nach jedem Schlag wird der zurückspringende Klotz von dem Arbeiter oder von einem Sperrwerk aufgefangen. Neuerdings ist statt des Fallwerks mehr der Fallhammer (s. Hammer) in Gebrauch gekommen.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 302.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika