Georgĭos Monăchos

[615] Georgĭos Monăchos (Georg der Mönch), genannt Hamartolos, byzantinischer Mönch des 9. Jahrh., verfaßte eine Weltchronik, die von Adam bis 842 reicht, von 813 ab selbständige Arbeit ist und mit verschiedenen Fortsetzungen (bis 1143) versehen worden ist. Sie ist die Hauptquelle für die spätern byzantinischen und slawischen Chronisten. Nur der Teil von 813–948 ist in der Pariser Sammlung der Byzantiner (von Combesis 1685) und in der Bonner (von J. Bekker 1838) herausgegeben worden, das ganze Werk mit den Fortsetzungen von E. de Muralt (Petersb. 1859) und von de Boor (Bd. 1, Leipz. 1904).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 615.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika