Illustrierte Zeitung

[761] Illustrierte Zeitung, die älteste deutsche illustrierte Wochenschrift, die 1843 von J. J. Weber (s. d.) nach dem Vorbilde der »Illustrated London News« begründet wurde und noch gegenwärtig im Weberschen Verlag erscheint. Die erste Nummer trägt das Datum des 1. Juli 1843. Gegenwärtiger Redakteur ist Franz Metsch (seit 1866), Leiter des Zeichenateliers Fritz Waibler, Leiter der xylographischen Anstalt Paul Frühauf. Die I. Z. hat auf die Entwickelung der neuern Holzschneidekunst in Deutschland großen Einfluß geübt und legt noch immer ein Hauptgewicht auf die künstlerische Ausführung der Holzschnitte, namentlich solcher, die Werke der Malerei, Plastik und Architektur produzieren. Eine Auswahl davon erscheint seit 1879 (jährlich ein Band) u. d. T.: »Meisterwerke der Holzschneidekunst«. – Über illustrierte Zeitungen im allgemeinen s. Illustration.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 761.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: