Kleinert

[119] Kleinert, Paul, prot. Theolog, geb. 25. Sept. 1837 zu Vielguth in Schlesien, wurde 1861 Diakonus und Religionslehrer am Gymnasium in Oppeln, lehrte seit 1863 am Friedrich Wilhelms-Gymnasium in Berlin, habilitierte sich daselbst 1864 in der theologischen Fakultät und wurde 1868 außerordentlicher, 1877, nachdem er 1873 Mitglied des brandenburgischen Konsistoriums geworden war, ordentlicher Professor; 1894 wurde er auch Mitglied des evangelischen Oberkirchenrats. Unter seinen Publikationen sind zu erwähnen: »Kommentar zu Obadjah, Jonah, Micha, Nahum, Habakuk, Zephanjah« in Langes Bibelwerk (Bielef. 1869, 2. Aufl. 1893); »Das Deuteronomium und die Deuteronomiker« (das. 1872); »Abriß der Einleitung zum Alten Testament in Tabellenform« (Berl. 1878); »Zur christlichen Kultus- und Kulturgeschichte« (das. 1889); »Der preußische Agendenentwurf« (Gotha 1894); »Selbstgespräche am Kranken- und Sterbelager« (Berl. 1896).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 119.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika