Konvént

[448] Konvént (lat. conventus, »Zusammenkunft«), in der röm. Gerichtssprache die Zeit, die der Magistrat zum Rechtsprechen festsetzte; auch die Zusammenkunft selbst und der Ort, wo die Versammlung gehalten wurde; die Vereinigung der in einer römischen Provinz lebenden römischen Bürger, die eine Art Korporation bildeten (vgl. Consilium); die Zusammenkunft der stimmberechtigten Mitglieder in einem Kloster, auch soviel wie Kloster (daher Konventualen, s. d.). Über den französischen Nationalkonvent (vgl. Konvention) s. Frankreich, S. 883. Über Seniorenkonvent s. d.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 448.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: