Orsatscher Apparat

[139] Orsatscher Apparat, kompendiöser Apparat zur Analyse der Feuerungsgase. Man fängt in einem Meßzylinder 100 ccm Rauchgase über Glyzerin auf und drängt das Gas durch das Glyzerin nacheinander in mit Koksstückchen gefüllte Zylinder, in denen durch Natronlauge Kohlensäure, durch alkalische Pyrogallussäurelösung Sauerstoff und durch salzsaure Kupferchlorürlösung Kohlenoxyd absorbiert wird. Nachdem das Gas eine Minute in einem Kokszylinder verweilt hat, wird es in den Meßzylinder zurückgebracht und die Volumverminderung gemessen.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 139.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: