Pizarro

[923] Pizarro, Francisco, der Entdecker und Eroberer von Peru, geb. 1475 zu Trujillo in Spanien, gest. 26. Juni 1541, war in seiner Jugend Schweinehirt, dann Soldat und schiffte sich später nach der Neuen Welt ein. Er war ohne jede Schulbildung, aber von kühnem Unternehmungsgeist und unermüdlicher Ausdauer. Er kämpfte zunächst auf Cuba und Española, folgte dann Hojeda auf seinem Zuge nach Darien und Balboa auf seiner Expedition über den Isthmus; indes seine Erfolge waren bis dahin nur gering. 1524 verband er sich mit Hernando de Luque und Diego de Almagro zur Entdeckung der Südseeküste von Biru und unternahm 1524–25 und 1526–27 zwei Entdeckungsfahrten, auf denen er die Küsten von Ecuador und Peru erreichte. Da aber die Mittel der Verbündeten zu einem größern Unternehmen nicht ausreichten, ging P. nach Spanien. Wirklich wurde er 26. Juli 1529 von der spanischen Regierung zum Statthalter und Oberbefehlshaber von Peru ernannt und segelte im Januar 1531 mit 180 Kriegern von Panama zur Eroberung dieses Landes ab. Durch hundert weitere Soldaten verstärkt, setzte er sich 1532 im Tal von Tangarara fest und gründete hier die Stadt San Miguel de Piura. Im September d. J. drang er ins Innere ein, begünstigt durch den Streit zwischen den beiden Inka Atahualpa und Huascar, nahm den erstern in Cajamarca gefangen und ließ ihn, trotzdem er das verlangte ungeheure Lösegeld bezahlte, 29. Aug. 1533 erdrosseln. Nachdem er in Cuzco eingezogen und ganz Peru in Besitz genommen, gründete er Lima als künftige Hauptstadt des Landes. Nach wiederholten Kämpfen mit seinem Nebenbuhler Almagro, besiegte er ihn 1538 und ließ ihn hinrichten, ward aber von dessen Freunden in Lima ermordet. Von seinen Brüdern wurde Gonzalo P., nachdem er 1544 Statthalter von Peru geworden, 1548 als Empörer hingerichtet. Nur Hernando P., der sich mit einer Tochter F. Pizarros vermählte, pflanzte in Spanien den Namen P. fort, und ein Nachkomme von ihm wurde von Philipp IV. zum Marques de la Conquista ernannt. Vgl. Prescott, Geschichte der Eroberung Perus (deutsch, Leipz. 1848); Helps, Life of P. (Lond. 1869); F. A. Ober, P. and the conquest of Peru (New York 1906).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 923.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: