Pomesanĭen

[133] Pomesanĭen, ehemaliges Bistum im Ordensland Preußen, dessen Sprengel das rechte Ufer der untern Weichsel und der Nogat bis zur Grenze des heutigen Russisch-Polen umfaßte. Der Bischof besaß ein kleines Gebiet im S. von Marienwerder und residierte in Riesenburg. Das Bistum wurde 1249 gestiftet und ging 1524, als Bischof Erhard v. Queis lutherisch wurde, ein. Fortan führten die Bischöfe von Kulm den Titel »Bischof von P.«. S. Karte »Ost- und Westpreußen«.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 133.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika