Preßburger Becken

[282] Preßburger Becken (auch Kleine oder Oberungarische Tiefebene), sehr fruchtbares Tiefland im westlichen Ungarn, das von den Kleinen Karpathen, den Ausläufern der Fatra und des Osztrovszkigebirges, dem Vértesgebirge, Bakonyer Wald und dem Leithagebirge begrenzt wird. Es umfaßt 7700 qkm (139,8 QM.), von denen zwei Drittel am rechten Donauufer liegen, wird von der Donau, Waag, Neutra und Raab durchschnitten und enthält die beiden Schüttinseln (Große und Kleine Schütt), den Neusiedler See mit dem Hanság, den Haideboden und die Neutraer Ebene.[282]

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 282-283.
Lizenz:
Faksimiles:
282 | 283
Kategorien: