Röhr

[56] Röhr, Johann Friedrich, Hauptvertreter des protestantischen Rationalismus, geb. 30. Juli 1777 in Roßbach bei Naumburg, gest. 15. Juni 1848 in Weimar, erhielt 1804 das Pfarramt Ostrau bei Zeitz und ward 1820 als Oberhofprediger und Generalsuperintendent nach Weimar berufen, wo er 1837 auch Vizepräsident des Oberkonsistoriums wurde. Seine dogmatischen Ansichten hat er vornehmlich in den Schriften: »Briefe über den Rationalismus« (Zeitz 1813) und »Grund- und Glaubenssätze der evangelisch-protestantischen Kirche« (Neustadt a. O. 1832; 4. Aufl., Plauen 1860) dargelegt. Die von ihm begründete Zeitschrift »Predigerliteratur« (Zeitz 1810–1814, 3 Bde.), »Neue Predigerliteratur« (das. 1816–1817, 2 Bde.) und »Neueste Predigerliteratur« (das. 1818–19, 2 Bde.), von 1820–46 als »Kritische Predigerbibliothek« und »Magazin für christliche Prediger« (Neust. a. O. und Schleiz) fortgesetzt, war das Hauptorgan des Rationalismus.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 56.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: