Schickhardt

[750] Schickhardt, Heinrich, Architekt, geb. 5. Febr. 1558 in Herrenberg bei Stuttgart, gest. daselbst 31. Dez. 1634, lernte 1578 bei dem herzoglichen Baumeister Georg Behr in Stuttgart, erbaute 1579 das Schloß zu Stammheim, baute seit 1590 mit Behr die abgebrannte Stadt Schiltach wieder auf und ging 1598 nach Italien, von wo er ein Tagebuch mit zahlreichen Zeichnungen italienischer Bauwerke mitbrachte. Seine Hauptwerke sind der im 18. Jahrh. abgerissene Neue Bau in Stuttgart und die Kirche in dem 1599 gegründeten Ort Freudenstadt, der ganz nach seinen Plänen erbaut wurde. Seine Tätigkeit auf dem Gebiete des Nutzbaues war außerordentlich fruchtbar und bis nach dem Elsaß (Mömpelgard) ausgedehnt. Er starb an einer von einem kaiserlichen Soldaten erhaltenen Wunde. Seine »Handschriften und Handzeichnungen« wurden von Heyd herausgegeben (Stuttg. 1902). Vgl. den Artikel von Wintterlin in der »Allgemeinen deutschen Biographie«, Bd. 31 (Leipz. 1890).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 750.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: