Silliman

[471] Silliman, 1) Benjamin, Naturforscher, geb. 8. Aug. 1779 zu Trumbull in Connecticut, gest. 24. Nov. 1864, studierte am Yale College in Newhaven, wurde daselbst 1802 Professor der Chemie, besuchte 1805 Europa und erwarb sich große Verdienste um Hebung der Naturwissenschaften in Nordamerika, namentlich durch die Herausgabe des »American Journal of science and arts« (seit 1818), in dem er auch zahlreiche eigne chemische, physikalische, geologische und andre Untersuchungen veröffentlichte. Er schrieb noch: »Journals of travels in England, Holland and Scotland« (New York 1810; neue Aufl., Newhaven 1820, 3 Bde.); »A short tour between Hartford and Quebec« (New York 1820, 2. Aufl. 1824); »Elements of chemistry« (Newhaven 1831, 2 Bde.); »Consistency of discoveries of modern geology with the Sacred History of the creation and deluge« (Lond. 1837). 1851 besuchte er abermals England und den europäischen Kontinent, worüber er in »Narrative of a visit to Europe in 1851« (Newhaven 1853, 2 Bde.; 6. Aufl. 1858) berichtete. Viele Jahre hielt er Vorlesungen in fast allen größern Städten der Union; 1853 legte er seine Professur nieder. In Newhaven ward ihm 1884 ein Denkmal errichtet. Vgl. Fisher, Life of Benj. S. (New York 1866, 2 Bde.).

2) Benjamin, Sohn des vorigen, geb. 4. Dez. 1816 in Newhaven, gest. daselbst 14. Jan. 1885, wurde 1847 Professor der Chemie am Yale College, 1849 an der Universität in Louisville (Kentucky) und 1854 als Nachfolger seines Vaters am Yale College.[471] Er veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen und schrieb: »First principles of chemistry« (Philad. 1847, in vielen Auflagen); »First principles of physics« (das. 1858, 2. Aufl. 1868); »The progress of science and mechanism« (1854); »American contributions to chemistry« (1875). Seit 1846 gab er mit Dana das »Journal of science and arts« heraus.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 471-472.
Lizenz:
Faksimiles:
471 | 472
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika