Trägheit

[656] Trägheit, soviel wie Beharrungsvermögen; magnetische T., s. Hysteresis. Scheinbare T. (scheinbare Masse, elektromagnetische Masse) besitzen die Elektronen und überhaupt alle elektrischen Massen, insofern sie, in beschleunigte Bewegung versetzt, ein immer stärker werdendes Magnetfeld um sich erzeugen und hier magnetische Energie aufspeichern. Bei Verzögerung, z. B. durch Aufstoßen auf ein Hindernis, geht diese magnetische Energie in kinetische Energie über, d. h. erzeugt Selbstinduktionsstrom in der Weise, daß sie die elektrische Masse nicht zur Ruhe kommen läßt, sondern in der gleichen Richtung weiter forttreibt, wie wenn sie wahre T. besäße.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 656.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: