[46] Seite 46
Seite 46 - Tafel 25
/ Tafel 25

Utrecht.


Mr. le Baron et Baronesse d'Hammerstein.

Mr. Johnson le fils.

Mr. Kirchner,Violinist

Mr. Winter MusiciCapitale Esel.

Mr. Gorge

Valenciennes.


Mr. Graeb, maître de la Chapelle Royale.

Mdme: de Jeoffrion.


Dijon.


Msgr: le Prince de Condé. Mr: le Marquis de la

Tour rupin [?], Commendant de la Province, et Mdme: sa femme.

Sa fille et son fils. Mr: le Président de Brosse[s].

Mr. Cailleaut, acteur Royal du Théâtre ital. de Paris.

Les Musiciens:

Sotrau. très médiocre.

Fantini, un miserable italien detestable.

Violini Paquet

Lorenzetti asini tutti.

Mauriat.

alto.Le brun, un racleur

Violoncello Baß.Du chargé.

amidey. miserable.

Fagotto Bassone. Le Maire

Hautbois,deux frères Rotten.[46]

Quelle:
Leopold Mozart: Reiseaufzeichnungen 1763–1771. Dresden 1920, S. 46-47.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon