Dupleix

[409] Dupleix (spr. Düpleh), 1) Scipio, geb. 1569 in Condom, war Maître des requêtes bei Margaretha v. Valois, Staatsrath u. Historiograph von Frankreich u. st. 1661; er schr.: Mémoires des Gaules depuis de déluge jusqu'à l'établissement de la monarchie françoise, Par. 1618; Histoire de France, ebd. 1621–1643, 6 Bde., Fol.; Histoire romaine, ebd. 1638, 3 Bde., Fol., u.a.m. 2) Jos., geb. gegen Ende des 17. Jahrh., studirte Mathematik u. Handelswissenschaft, nahm von St. Malo aus an mehreren Handelsexpeditionen nach Ost- u. Westindien Theil, wurde 1720 Commissär der Französisch-ostindischen Compagnie u. fungirte als solcher in Pondichery, wo er für die Hebung der Industrie segensreich wirkte. 1730 ernannte ihn die Compagnie zum Director ihres Comptoirs in Chandernagor, wo sich in Folge seiner Thätigkeit ein blühendes Verkehrleben entwickelte, u. 1741 zum Gouverneur von Pondichery. Als solcher gerieth er 1746 in Conflict mit dem Admiral Le Bourdonnais, dem Eroberer von Madras, welches er dem Territorium der Compagnie einverleiben wollte. Dieser Streit brachte Madras wieder in die Gewalt der Engländer, welche D. aber 1748 bei der Belagerung von Cuddalore zum Rückzuge zwang; 1749 unterstützte er Chunda-Sahib gegen den Subahdar von Dekan, Nazir-jing, eroberte 1750 Mahulipatnam u. schlug den Subahdar bei Gingea. Nachdem er im nördlichen Dekan große Eroberungen gemacht u. sich zum Nabob von Karnatik hatte ernennen lassen, mußte er, von den Directoren der Compagnie im Stiche gelassen, der Englisch-ostindischen Compagnie das Feld räumen u. wurde 1754 von seinem Posten abberufen. Seine der Compagnie gemachten Vorschüsse an etwa 13 Mill. Frcs. wurden ihm nicht zurückerstattet u. verschuldet starb er 10. Nov. 1763 zu Paris.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 409.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika