Greppo

[585] Greppo, geb. 1820 zu Pouilly bei Villefranche im französischen Departement Rhône, war Seidenarbeiter in Lyon, wo er sich zum Werkführer einer Manufactur empor arbeitete. Schon vor der Februarrevolution war er Mitglied mehrer geheimer Gesellschaften, namentlich der Société des droits de l'homme, 1848 wurde er in die Constituante gewählt u. betrieb in Paris die Associationen der Arbeiter. In den Mai- u. Juniaufständen compromittirt, wurde er doch freigesprochen u. 1849 abermals in die Nationalversammlung gewählt. Er gehört zu den Socialrepublikanern u. in der Kammer zur Bergpartei. Als im Mai 1851 die Bulletins der Widerstandscomités in Paris zum Vorschein kamen, wurde G. mit Miot bei der Correctur des 11. Bulletins von der Polizei überrascht, worauf die Nationalversammlung seine Einziehung bewilligte; bald darauf wieder in Freiheit gesetzt, wurde er am 2. December 1851 verhaftet u. verbannt; er lebt seitdem in Belgien.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 585.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: