Lübben

[554] Lübben, 1) (Krumspreeischer Kreis), vormaliger Kreis der Niederlausitz; 25,000 Ew.; 2) jetzt Kreis des Regierungsbezirks Frankfurt (preußische Provinz Brandenburg) aus der sonst zur Kurmark, jetzt zum Regierungsbezirk Potsdam gehörigen Herrschaft Beeskow gebildet; 18,94 QM., 31,300 Ew.; der Kreis wird von der Spree durchflossen, ist theils sandig, theils bewaldet u. enthält den von der Dahme gebildeten Buchwitzer See; 3) (neulat. Lubena), Kreisstadt darin, auf einer [554] Insel der Spree u. Berste; 2 evangelische Kirchen, Schloß, Landschaftshaus, Forstinspection, höhere Bürgerschule, Hebammeninstitut, Tuch- u. Leinenweberei, Garten u. Tabaksbau, Bierbrauerei, Ziegelei, Kalkbrennerei, Handel; Freimaurerloge: Zum Leoparden; 5700 Ew.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 554-555.
Lizenz:
Faksimiles:
554 | 555
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika