Levesque

[323] Levesque (spr. L'wähk), Pierre Charles, geb. 1736 in Paris, war anfangs Kupferstecher, studirte dann auf dem Collége Mazarin, wurde Professor der Schönen Wissenschaften am Cadettenhaus in Petersburg, kehrte 1780 nach Frankreich zurück u. wurde später Professor der Geschichte am Collége Royal in Paris, wo er 12. Mai 1812 st. Er schr.: [323] Rêve d'Aristobule, Par. 1761; L'homme moral, Amsterd 1773; L'homme pensant, ebd. 1778; Considérations sur l'homme; Choix de poésies de Petrarque, Par. 1787; Hist. de Russie, Yverdun 1782 f.; 4. Aufl. Hamb. 1800, 8 Bde., Fortsetzung, Par. 1812; Hist. de France sous les cinq premiers Valois, ebd. 1787, 4 Bde.; Hist. de la république Romaine ebd. 1807, 3 Bde.;Etudes de l'histoire ancienne, ebd. 1811, 5 Bde.; Eloge de Mably, ebd. 1787; auch setzte er das Wateletsche Dictionnaire des arts fort u. übersetzte den Thucydides (Par. 1795–97, 4 Bde.).

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 323-324.
Lizenz:
Faksimiles:
323 | 324
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika