Pastorels

[736] Pastorels (spr. Pastorel; Pastoureux, spr. Pasturöh), im Jahre 1251 50–60,000 in Südfrankreich zusammengelaufene Bauern, welche unter dem Mönch Jakob das Gelobte Land erobern wollten. Gegen ihre Ausschweifungen trat die Regierung auf, tödtete ihren Anführer u. zerstreute sie. Eben solche Haufen rotteten sich 1320 wieder zusammen, bettelten, raubten u. mordeten, namentlich in Südfrankreich die Juden; auf ihrem Zuge gegen Avignon wurden sie von Regierungstruppen zerstreut.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 736.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: