Rindfleisch

[166] Rindfleisch, das Fleisch von Kühen u. Zuchtochsen, da hingegen das Fleisch von geschnittenen Ochsen Ochsenfleisch heißt, welches saftiger u. schmackhafter ist. Die besten Fleischstücken eines Rindes sind der Brustkern, die falsche Rippe u. das zwischen den vordersten Brustrippen ausgehauene Fleisch, das Hüftenstück (Rindslende) u. das Blumenstück; letzteres befindet sich in der Kerbe. Das R. ist die gesündeste u. kräftigste aller Fleischspeisen, es wird gekocht u. mit Gemüse u. Saucen od. auch nur mit Senf genossen; ferner gedämpft, wo allerlei Gewürze u. gewürzhafte Wurzeln u. Kräuter dazu gethan werden; mit saurem Rahm od. mit einer Kruste, od. mit Crème überzogen, geschmort, od. auch gebraten (Rindsbraten), u. zwar entweder in großen Stücken (s. Roast-beef) od. in Scheiben (s. Beefsteaks), frisch, od. nachdem es einige Zeit in Essig gelegt worden ist, als Sauerbraten. Bes. dient das R. zum Gewinnen der Bouillon (s.d.) u. der aus derselben bereiteten Suppen. Das R. wird auch eingebökelt (Bökelfleisch) u. bisweilen nachher geräuchert (Rauchfleisch). Auf die beiden letzteren Arten vorgerichtet, dient es vorzüglich auch zur Speise für die Seefahrer u. ist deshalb ein bedeutender Handelsartikel. Berühmt ist das Hamburger R., gebökelt u. geräuchert; es wird vorzüglich von jütländischen Ochsen genommen. In Südamerika, bes. in der Banda oriental, wo ungeheuere Rindviehheerden halb wild im Freien leben, schneidet man das R.[166] in Streifen u. trocknet es, wo es dann ebenfalls zur Nahrung für die Seefahrer u. Jäger in öden Gegenden in den Handel kommt.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 166-167.
Lizenz:
Faksimiles:
166 | 167
Kategorien: