Zollern [1]

[671] Zollern (Zollerberg, Hohenzollern), ein 2663 Fuß hoher Berg bei Hechingen im preußischen Regierungsbezirk Hohenzollern mit der Stammburg des Hohenzollernschen Fürstengeschlechts, welche 1423 durch die Gräfin Henriette von Württemberg zerstört u. zwar 1454 wieder hergestellt wurde, aber nachher verfiel; nachdem Hohenzollern an Preußen gekommen war, ließ es König Friedrich Wilhelm IV. nach den Plänen des Generals von Prittwitz u. Stülers prachtvoll wieder aufbauen.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 671.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika