Besserung

1. An dem keine Besserung ist zu hoffen, dem gibt Gott wie Judas den fetten Bissen.Eiselein, 71.


2. Besserung ist niemand verboten.Simrock, 965.


3. Lange keine Besserung, lange keine Linderung.Sutor, 858.


4. Wer Besserung aufs Alter spart, hat seine Sach' gar schlecht verwahrt.Henisch, 319; Pred. Sal. 18, 22; Schulze, 155; Simrock, 966; Körte, 549.

Lat.: Ne verearis usque ad mortem justificari.


[Zusätze und Ergänzungen]

5. Besser späte Besserung als keine.

It.: Tardi emendarsi è meglio che giammai. (Pazzaglia, 108, 2.)


6. Die Besserung nimmt die Frau mit dem Kinde, und das Kind mit der Frau.Graf, 165, 154.

Das Strafgeld, das für Verstümmelung oder Tödtung des Mannes zu erlegen ist, gehört der Frau und dem Kinde desselben zu gleichen Theilen.

Mhd.: Dy bezzerunge nemt dy vrouwe mit deme kinde. (Wöstemann, Mittheilungen, I, 3, 34.)


7. Gute Besserung hat schon ma'ch Leut gholfe. (Ulm.)


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika