Ganzes

1. Wem das Ganze gehört, dem gehören auch die Theile.

Holl.: Dien het geheel behoort, behooren ook deszelfs deelen. (Harrebomée, I, 212.)


2. Wer das gantz will, verleurt das gantz.Henisch, 1354.

Lat.: Qui male cuncta capit tandem miser omnia perdit. – Qui totum volet, totum perdit. (Henisch, 1354.)


3. Wer sich nicht ums Ganze wehrt, der muss ums Halbe fechten.Eiselein, 206.


[Zusätze und Ergänzungen]

4. Doa's g'hört zum Ganze, wie d' Ratte-n und d' Wanze. (Schwaben.)


5. Ganz gibt Glanz.


*6. Das wird auch nichts Ganzes.


*7. Es ist nichts Ganzes und nichts Halbes.


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika