Gefangen

1. Gefangen sein ist schwere Pein.Henisch, 1417, 37; Petri, II, 326.

Dän.: En fange er bange. (Prov. dan., 156.)


2. Wer sich selbst hält gefangen, für den braucht's weder Fesseln noch Zangen.


[Zusätze und Ergänzungen]

3. Wer einen gefangen helt, dem ist man schuldig, die Ranzaun zu geben.Petri, II, 854.


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika