Kanaille

1. Du Kanaille, sagte der Hallore zu einem Jungen am Sonntag, heute fluch' ich nicht, aber morgen soll dir ein heiliges Kreuzdonnerwetter auf den Kopf fahren.


2. Teuw, Karnalj, wi sünd noch nich ût'nanner, säd' de Kuhnhahn1 tô de Daumarrik2, as se em üm den Schnabel spaddelt3. (Mecklenburg.) – Hoefer, 659.

1) Truthahn.

2) Regenwurm.

3) Zappelt, sich windet, bewegt.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1128.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika