Kleeblatt

*1. Er hat ein vierblätteriges Kleeblatt gefunden.Körte, 3418 u. 4270.

Er ist ein Glückskind. Aberglaube, jetzt meist in blossen sprichwörtlichen Scherz übergegangen.


*2. Es ist ein Kleeblatt.

Von drei Personen, die sich eng zusammenhalten; in übeln Sinne sagt man ironisch: ein schönes Kleeblatt.

Holl.: Drie maken een klaverblad. (Harrebomée, I, 411a.)

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1371.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika