Kräuterer

* Ea-r is a Graudara.

Er ist ein Kräuterer. – Mit dieser im Volksmunde Niederösterreichs allgemein verbreiteten Redensart bezeichnet man solche Personen, die eine angefangene Arbeit, ein begonnenes Unternehmen u.s.w. zaudernd fortführen, oder ganz unbeendet lassen. Sie rührt von Chr. Aug. v. Berkentin her, der als Gesandter des dänischen Königs Friedrich IV. 1723 nach Wien kam. Derselbe hatte sich anheischig gemacht, die am »Graben« aufgestapelten Grünwaaren, die eine grosse Summe Geldes werth waren, ganz allein aufzukaufen. In der That liess Berkentin zum Entzücken sämmtlicher Hökerweiber durch ein paar Tage alle Kramstände leeren. Am dritten Tage hatte er schon 30000 Gulden ausgegeben und liess es ferner kluger Weise bleiben. Aber dies Gebahren hatte ihm obigen Spottnamen eingetragen.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1520.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: