Krauen

1. Der mag sich krauen, den's juckt, wir haben eine glatte Haut.Eiselein, 394.


2. Es kans einer selbst am besten krawen, da es jhn jucket.Petri, II, 281; Henisch, 328, 40.


3. Es krawen sich viel, da sie nit juckt oder beist.Gruter, I, 37; Petri, II, 284; Lehmann, 719, 19; Eiselein, 394; Simrock, 5926.

Holl.: Dat clouwt hem menich, daert hem niet en jocket. (Tunn., 24, 6.)

Lat.: Scalpitur interdum caput ex prurigine nulla. (Fallersleben, 710.)


4. Es krawet je einer den andern.Franck, II, 10b; Eiselein, 394.

»Wenn einer den andern flohet, gelert, schön oder reich heysst, damit jn der ander noch gelerter heysst, das heysst einander den Ball (s.d. 27) zuschlagen. Also iucken die Esel einander selbs vnd macht yn einer dem andern einn Eselohr vnd schellen dran.«


5. Krabb1 im Nacken kümmt noa. (Strelitz.) – Firmenich, III, 73, 117.

1) Kraue, kratze.

6. Krabt mi de Nack, so füll ick jo de Sack.Bueren, 777; Hauskalender, II.


7. Kraue die Sau bis sie liegt, dann gib ihr den Stich.Eiselein, 540.


8. Krawe mich, so juck ich dich (oder: ich krawe dich).Franck, II, 35a; Petri, II, 426; Gruter, I, 53; Latendorf II, 20; Gaal, 1042; Eiselein, 394; Simrock, 5925; Körte, 3536; Braun, I, 1998.

Mache mir eine Freude (wohlthuend Gefühl), ich mache dir wieder eine.

Engl.: Claw me and i'll claw thee. (Gaal, 1042.)

Lat.: Fricantem refrica. (Binder I, 593; II, 1201; Erasmus, 726.) – Mutuum muli scabunt. – Scalpit manum manus, da aliquid, et aliquid arripies. (Eiselein, 394.) – Senes mutuum fricant. – Jumenta, quod manibus carent, alieno egere frictu. – Tradunt operas mutuas.


9. Mancher krauet sich, da es jhm nicht jückt. Schottel, 1124b.


*10. Einen krauen, wie er's wünscht.

Ihm nach dem Munde reden, so wie er's gern hört.

*11. Ich hab das Krawen hindern Ohren gewonnen.Eyering, III, 62.

Die Sache hat einen unangenehmen Ausgang für mich genommen.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1590.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika