Kuttel

*1. Da drehen sich einem die Kutteln1 um. (Nürtingen.)

1) Die Eingeweide, Kaldaunen. Um Mitleiden oder Unmuth auszudrücken.


*2. Dieser hält auch was auf seine Kuttlen.

»Wie man spricht.« (Possierlicher Marcolfus, 1746, S. 101.)


*3. Einem die Kutteln waschen.Jer. Gotthelf, Geldstag, S. 168.

Ihm derbe Vorwürfe machen. (Stalder, II, 148.)


*4. Er hält mehr auf seine Kutteln, als alle vier Lid1 werth sind. (Schweiz.)

1) Der vierte Theil eines geschlachteten Rindes.


*5. Er hat keine guten Kutteln. (Rottenburg.)


*6. Er hät's uf der Kuttle.Sutermeister, 69.

Der Hochmüthige.


*7. Er kent em d' Kuttle-n im Lîb inne.Sutermeister, 81.

Er durchschaut die geheimsten Anschläge und Pläne.

*8. Es wäscht em d' Kuttle.Sutermeister, 93.

Es geht ihm schlecht.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1739.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika