Luchs

[245] 1. Draussen ein luchs, daheym ein maulwurff. Franck, I, 61b; Simrock, 6624; Körte, 3955.

Dän.: Ude er man som en los, hiemme som en muldvarp. (Prov. dan., 470.)


2. Der Luchs ist ein Wanderer von einem Berg zum andern.

Ein alter Jägerspruch, um die Lebensweise des Luchses zu charakterisiren, der sich wirklich, wie der Wolf, unstet, meilenweit und tagelang umhertreibt, aber immer gern wieder dahin zurückkehrt, wo er gute Beute und Deckung findet. (Vgl. Schlesische Zeitung, 1869, Nr. 257.)


3. Der Luchs lässt nicht von der Tücke seiner Ahnen.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 245.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: