Offen

1. Hab' offen Aug' und Ohr, es kommt dir stets was Neues vor.


2. Unten offen, oben hohl, wird die Börse nimmer voll.


*3. Offen wie die Hand eines Advocaten und die Küche eines Priesters.

Frz.: Toujours ouvert comme la gibecière d'un avocat. (Leroux, II, 80.)

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1122.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: