Schwank

1. Je aufgelegter zum Schwank, desto plumper zur Lehre.Körte, 5461.

Gilt vom Lehrer und Schüler in gleichem Masse.


*2. Der kan kain schwanck.Hauer, Liij4.

Lat.: Salsugo non inest illi. (Hauer, Liij4.)


[Zusätze und Ergänzungen]

3. Wenn man gut schwenck treibt, so würfft gern vmb d' karr' oder wagen.Granatapfel, 67a, 1.


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Lizenz:
Kategorien: